Bau- und Stadtentwicklung | Ernährung und Landwirtschaft | Gesundheit

Mehr kostenfreie Trinkwasserbrunnen für Bremen

Der freie Zugang zu Wasser ist ein Menschenrecht - wir bauen ihn in Bremen kontinuierlich aus.

Die Umweltdeputation hat den weiteren Ausbau von Trinkwasserbrunnen in Bremen beschlossen. Ralph Saxe, umwelt- und gesundheitspolitischer Sprecher der Grünen in der Bremischen Bürgerschaft, begrüßt diese gesundheitlich bedeutsame Aufwertung des für alle Bürger*innen kostenlosen Angebots im öffentlichen Raum: „Der freie Zugang zu sauberem Wasser ist ein UN-Menschenrecht. 14 bereits in den vergangenen Jahren neu geschaffene Trinkbrunnen mit kostenlosem Trinkwasser zeigen, dass Bremen dieses Recht ernst nimmt und immer mehr erfüllt. Dass es jetzt verstetigt und strukturiert weiter ausgebaut wird, freut mich sehr: Hier entsteht ein echter Nutzwert für alle. Gerade auch bei immer mehr und stärkeren Hitzeereignissen wird es immer bedeutsamer, möglichst überall im öffentlichen Raum Trinkwasser zapfen zu können.“

Auch in diesem Jahr sollen sechs weitere Brunnen neu installiert werden. „Geplant sind neue Trinkwasserspender unter anderem im Hohentorspark in der Neustadt und am Weserwehr in Hastedt. Wir schlagen auch die Prüfung von Standorten an öffentlichen Gebäuden vor – dort könnten die Anlagen vermutlich preisgünstiger und auch ganzjährig betrieben werden“, so Ralph Saxe.

Der Gesundheitspolitiker regt abschließend an, auch für Bremerhaven über weitere öffentliche Trinkwasserbrunnen nachzudenken: „Bisher gibt es dort zwei Anlagen - das sollten mehr werden. Die stadtbremischen Erfahrungen bei der Etablierung eines kontinuierlichen Ausbaus können dabei sicher hilfreich sein."