Große Anfrage „Entwicklung und Förderung von Sozialwohnungen und genossenschaftlichem Wohnen im Land Bremen "

Der Koalitionsvertrag für die 21. Wahlperiode setzt sich für die Schaffung von bezahlbarem Wohnraum in Bremen und Bremerhaven ein. In der Stadtgemeinde Bremen sollen Maßnahmen wie eine 30%-Sozialquote bei Neubauten, die Ausweitung der Modernisierungsförderung und der Ankauf von Belegbindungen den angespannten Wohnungsmarkt entlasten. In einer Großen Anfrage fragen die Koalitionsfraktionen den Senat u. a.: Wie viele Sozialwohnungen gibt es in Bremen und Bremerhaven insgesamt und differenziert nach Stadtteilen?

Die Große Anfrage vom 30. Oktober 2024, Drucksache 21/827 und die Antwort vom 14. Januar 2025, Drucksache 21/952.


Die Mitteilung des Senats wurde in der Bürgerschaft (Landtag) am 23. Januar 2025 debattiert.

Bithja Menzel: „Wir stecken mitten in einer Wohnungskrise, und trotz wichtiger Fortschritte, wie der Schaffung von rund 3.000 Sozialwohnungen seit 2012 durch unsere Förderprogramme, reicht der Nachschub nicht aus, um den Bedarf zu decken. Besonders wichtig ist jetzt, langfristige Lösungen zu entwickeln, die sowohl den sozialen Wohnraum sichern als auch die energetischen Anforderungen an den Klimaschutz erfüllen. Gleichzeitig brauchen wir gezielte Investitionen in innovative Konzepte wie die neue Wohngemeinnützigkeit und eine stärkere Unterstützung von Wohnungsgenossenschaften, die nicht nur bezahlbaren Wohnraum schaffen, sondern auch soziale Strukturen in den Nachbarschaften stärken.“