Antrag "Zentraler Demokratietag an Schulen im Land Bremen"

Demokratie braucht aktive Bürger*innen, doch sie steht unter Druck. Polarisierung und Erfolge populistischer Parteien lassen das Vertrauen in Institutionen schwinden, rechtsextreme Einstellungen nehmen zu. Auch in Schulen wird Demokratiebildung zur Herausforderung, da Themen wie Rassismus, Antisemitismus und Queerfeindlichkeit den Alltag prägen. Um dem entgegenzuwirken, fordern die Koalitionsfraktionen in einem gemeinsamen Antrag u.a. einen zentralen Demokratietag an allen Schulen in Bremen und Bremerhaven einzuführen.
Die zuständige Abgeordneten ist Dr. Franziska Tell. Der Antrag vom 16. Januar 2025, Drucksache 21/964.
Der Antrag wurde in der Bürgerschaft (Landtag) vom 22. und 23. Januar 2025 beschlossen.
Dr. Franziska Tell: „Demokratie ist wertvoll und schützenswert, besonders in Zeiten, in denen Rechtspopulisten und Rechtsextreme unsere demokratischen Werte immer wieder anfeinden. Umso wichtiger ist es, dass Schülerinnen und Schüler früh lernen, was Demokratie bedeutet, und das nicht nur theoretisch, sondern vor allem praktisch erfahren können – sei es durch Besuche im Parlament oder durch eigene demokratische Beteiligung. Unser Antrag, einen zentralen Demokratietag an allen Schulen in Bremen einzuführen, setzt genau hier an, indem er die Bedeutung von Demokratie in den Fokus rückt und Impulse gibt, sich intensiver und nachhaltiger mit diesem Thema auseinanderzusetzen.“